Struktur
Vernetzung als Schwerpunktinteresse
Das Netz bringt viele unterschiedliche Organisationen, verschieden in der Größe, Struktur und politischer Ausrichtung zusammen. Nur durch den gegenseitigen Respekt und die Wahrung der Eigenständigkeit jeder teilnehmenden Organisation konnte eine fruchtbare Vernetzung entstehen. Diese Grundsätze bilden die Basis des Netzwerkes seit mehr als 25 Jahren.
• Mitgliedschaft
Voraussetzung für eine Mitgliedschaft im „Netz gegen Rassismus, für gleiche Rechte“ ist eine Anerkennung der Ziele des Netzes und eine auf Dauer angelegte überregionale Organisationsform. Über die Neuaufnahme einer Organisation entscheiden die Mitglieder des Netzes im Plenum.
• Sitzungen
Bei den Sitzungen des Netzes werden sofern notwendig politische oder organisatorische Entscheidungen auf der Basis eines Konsenses getroffen. Jede Organisation, ob groß oder klein, kann gleichberechtigt mitsprechen. Das Netz trifft sich drei Mal im Jahr ausschließlich online. Die Vorbereitung der Sitzungen wird von der Koordinierungsstelle in Absprache mit den aktiven Organisationen geleistet. Weiterhin gewährleistet die Koordinierungsstelle den netzinternen Kommunikationsfluss.